Critical Minds

© Nursima Nas

Critical Minds in Altona

Wo bin ich aufgewachsen und wie nehme ich meinen Stadtteil wahr? Welche Orte sind mir wichtig und warum? Ist es ein Thema, woher ich komme? Wer sind "wir" und wer wird als "die Anderen" definiert? Wie entsteht rassistisches und diskriminierendes Denken? Wieso sollten Machtdynamiken kritisch gesehen werden? Was kann ich tun, um in meinem Bezirk diese Themen kritisch aufzugreifen und darauf aufmerksam machen?

Das sind einige der Fragen, die im Rahmen des Projektes "Critical Minds Altona" besprochen werden. Eure Perspektiven sind uns wichtig und was ihr euch in Bezug auf die Themen für eure Umgebung in Altona wünscht. 

Critical Minds von MOSAIQ sind bereits in Hamburg unterwegs und geben in Vorträgen, Workshops, Seminaren und öffentlichen Veranstaltungen ihr Wissen zu gesellschaftlichen Verhältnissen, geschichtlichen Zusammenhängen und popkulturellen Geschehnissen in Sachen rassismus- und machtkritischem Denken weiter. 

MOSAIQ kommt diesen Herbst nach Hamburg-Altona und will junge Stimmen in der Sensibilisierung und Kritik für ein soziales Miteinander stärken. 

Alle Interessierten aus Altona - egal ob aus Rissen und Blankenese, Osdorf und Bahrenfeld, Ottensen und St. Pauli oder andere Stadtteile im Bezirk - sind herzlich willkommen bei "Critical Minds Altona" mitzumachen!

Der Folgetermin findet am Sonntag, den 6.November 2022 statt, wo sich mit den Themen "Kolonialismus und Altonas Rolle" beschäftigt wird. In einer "Zukunftswerkstatt" wollen wir anschließend eigene Ideen für Impulse im Bezirk Altona entwickeln! 

Die Teilnahme ist zwischen 16-25 Jahren möglich und die Anmeldung geht an info@mosaiq-ev.de