Das machen wir
MOSAIQ Hamburg
Einmal im Jahr findet in Hamburg die MOSAIQ Kick-Off Veranstaltung für neue Mitglieder statt. Ein Wochenende lang erwartet Dich ein abwechslungsreiches Programm, interessante, internationale Gäste und Speaker:innen, Vorträge, Diskussionen und Workshops.
Zudem hast Du die Möglichkeit, Dich mit anderen coolen Menschen zu vernetzen! Die Konferenz bietet einen Einstieg in die Themen Rassismus und Diskriminierung und legt die Grundlage für Dich Teil des MOSAIQ Netzwerkes zu werden. Du brauchst kein bestimmtes Vorwissen, um bei der MOSAIQ Kick-Off mitzumachen!
Poetisch-Politisch
Der „Poetry“ Workshop „Poetisch-Politisch“ bietet Teilnehmer:innen durch die Methode des kreativen Schreibens, Texte in Vers- und Prosaform zu verfassen und diese durch Übungen und Techniken der Performance zu artikulieren.
Durch diesen Prozess werden die eigenen Gedanken in Worte und Bilder gefasst, die es der einzelnen Person ermöglichen, die eigene Position für selbstbestimmte Themen zu entdecken.
Aktiv-is-muss
Unter dem Themenschwerpunkt „Aktiv-is-muss“ im Kontext von antimuslimischem Rassismus haben sich junge Hamburger Narrative des MOSAIQ Netzwerkes wochenlang mit gesellschaftlich aktuellen Debatten beschäftigt.
MOSAIQ in der Schule
Regelmäßig besuchen MOSAIQ Netzwerkmitglieder unterschiedliche Schulen, um auf kommende Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Ziel der Netzwerkmitglieder ist es, dass über die Netzwerkarbeit gewonnene Wissen weiterzugeben.
Gleichzeitig bekommen wir als Verein zahlreiche Workshop-Anfragen von Schulen. Das Interesse an rassismus- und diskriminierungskritischen Workshops an Schulen wächst; obgleich der Bedarf schon seit Ewigkeiten da ist.
Unter dem Motto „Zu-Gehörig“ bieten wir Antidiskriminierungs- und Empowermentworkshops, gekoppelt mit künstlerischen Formaten, u.a. wie das der Fotographie, für Schulklassen an.
Think Tank
MOSAIQ e.V. versteht sich unter anderem auch als städtischer Think Tank. Als Denkfabrik und Plattform für Einzelpersonen und Communities möchte MOSAIQ e.V. Wissen, Ressourcen und Erfahrungen teilen. Auf der strukturellen Ebene möchten wir Veränderungen durch das Ableiten von konkreten Forderungen und Handlungsempfehlungen für lokale Handlungsakteur:innen und Entscheidungsträger:innen bewirken.
Be A Critical Mind
MOSAIQ e.V. hat im Jahr 2021 das Projekt der Critical Minds ins Leben gerufen und ist seither in verschiedene Stadtteile von Hamburg gegangen, um junge Menschen im diskriminierungskritischen Denken und Handeln auszubilden und sie zu aktiver Teilhabe in demokratischen Prozessen anzustoßen.
Das Projekt Critical Minds vermittelt macht- und rassismuskritisches Wissen durch Expert:innen des MOSAIQ Netzwerkes und gibt Räume zum Mitgestalten, um durch das erworbene Wissen als zertifizierte “Critical Minds” und die eigenen Erfahrungen andere junge Menschen zum Auseinandersetzen mit gesellschaftlichen Themen zu motivieren.
Ziel für die Critical Minds ist es, eine kritische Haltung in Bezug auf Machtverhältnisse, Rassismus und Diskriminierung zu entwickeln, Wissen zu erwerben, Austausch zu fördern und Teambuilding zu stärken.
Für die Critical Minds ist es in der Ausbildung wichtig, den Stadtraum als Erprobungsraum zu erfahren und die eigenen Ideen einbringen zu können. Kreativ-gestalterische Impulse können so weitere Denkanstöße im Lebensumfeld hervorbringen.